Lattlschioßn 2025

(Felix) Am Samstag, den 11. Januar 2025, fand in Oberwielenbach das traditionelle Lattlschioßn statt. Die Veranstaltung erfreute sich wieder einmal großer Beliebtheit und zog Teilnehmer und Zuschauer aller Altersgruppen an.

 

Anbei die Ergebnisliste in PDF: Ergebnisliste Lattlschioßn 2025

 

 

Das Wetter präsentierte sich von seiner besten Seite. Zwar waren die Temperaturen kühl, doch sorgten genau diese für ausgezeichnete Eisverhältnisse, die dem Wettbewerb ideale Rahmenbedingungen boten.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Hons verwöhnte die Anwesenden mit seinem berühmten Braten aus dem Smoker, der wie gewohnt ein echtes Highlight war. Für warme Getränke war ebenfalls gesorgt: Glühwein und Apfelglühmix hielten die Besucher in der kühlen Winterluft angenehm warm.

Nach dem spannenden Wettbewerb wurde die Siegerehrung abgehalten. Anschließend ließen die Teilnehmer und Zuschauer den gelungenen Tag in gemütlicher Runde beim wärmenden Feuer ausklingen.

Das Lattlschioßn in Oberwielenbach bleibt damit ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des ASV, der nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch Gemeinschaft und Geselligkeit in den Vordergrund stellt.

 

EINZEL SCHÜLER I (2015 & jünger)

Platzierung

Nachname

Vorname

Punktezahl

 

1

Schöpfer

Julian

54

Buben

2

Leiter

Fabian

46

Buben

3

Weger

David

42

Buben

4

Tauber

Lukas

40

Buben

5

Grassl

Luis

36

Buben

1

Grassl

Lisa

27

Mädchen

2

Gräber

Elisa

9

Mädchen

  

EINZEL SCHÜLER II (2011-2014)

Platzierung

Nachname

Vorname

Punktezahl

 

1

Niederbacher

Hannes

49

Buben

2

Reinalter

Arno

44

Buben

3

Wolfsgruber

Thomas

37

Buben

4

Tauber

Philip

36

Buben

1

Wolfsgruber

Lotta

29

Mädchen

  

MOARSCHAFTEN SCHÜLER (2011 & jünger)

Platzierung

Bezeichnung Moarschaft

Namen (3x)

Punktezahl

1

Die drei Scheinheilign

Sophia, Lotta, Lukas

121

2

Die Tauber´s

Lukas, Philip, Julian Schöpfer

116

3

PLL

Philip, Lukas, Lotta

113

 

EINZEL Damen (2010 & älter)

Platzierung

Nachname

Vorname

Punktezahl

1

Messner

Evelyn

57

2

Sargant

Petra

46

2

Doná

Lissi

46

4

Tauber

Katherina

45

5

Mayr

Marie

44

5

Obexer

Veronika

44

 

EINZEL Herren (2010 & älter)

Platzierung

Nachname

Vorname

Punktezahl

1

Tauber

Christian

56

2

Niederlechner

Peter

51

2

Schneider

Martin (Lonza)

51

4

Reinalter

Joachim

50

5

Niederwolfsgruber

Paul sen.

49

 

MOARSCHAFTEN Erwachsene (2010 & älter)

Platzierung

Bezeichnung Moarschaft

Namen (3x)

Punktezahl

1

Die Korschta Bande

Martin, Klaus, Peppe

140

2

Die Coolen

Melanie, Hans, Peter

131

3

Die Gipsköpfe

Hadde, Inge, Lilli

130

4

Sunnseita

Lorenz, Paul, Marion

119

4

Die drei Fragezeichen

Eva, Jasmin, Lukas

119

  

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Hons beim Schneiden des Bratens.

Luis mit einer riesengroßen Nutella Dose fürs Frühstück: Da wird heuer das Lauftraining besonders intensiv werden (müssen) :-)

Preisverteilung bei den jüngsten Mädels: Dabei ging es vor Allem um den Spaß.

Preisverteilung der Schüler I. Der Siegespreis ging dabei nach Percha.

Lotta ganz ohne Konkurrenz bei den Schülerinnen II. Zusammen mit Sektionsleiter Felix und Präsidentin Veronika gab’s dann aber doch ein schönes Siegerfoto.

Siegerfoto der Schüler II. Im Bild fehlt Arno, der zwischen Hannes und Thomas den zweiten Platz erreichte.

So sehen Sieger aus: Sophia, Lotta und Lukas mit den „Scheinheiligen“ gewannen die Schülermoarschoft.

Platz zwei ging an die Tauber´s (Lukas, Philip, Julian) und Platz drei an die Monnschoft „PLL“ (Philip, Lukas, Lotta).

Siegerehrung der Damen mit Evelyn, Petra und Lissi.

Tagessiegerin Evelyn.

Preisverteilung der Herren. Hier gewann Christian vor Eismeister Peter und Bürgermeister Martin.

Tagessieger Christian: Das Foto wurde aus nicht näher genannten Gründen einige Tage später gemacht :-)

Zu guter Letzt: Preisverteilung der Moarschoften. Die Titelgewinner „Die Korschta Bande“ mit Martin, Klaus und Peppe konnte aus triftigen Gründen nicht mehr anwesend sein. Der Wirt Martin musste für die Korschta Klaus und Peppe das Gasthaus aufsperren. :-) Zweiter wurden „die Coolen“ und dritter „die Gipsköpfe“.

Die Preise waren auch heuer wieder der Hingucker: Für die besten Moarschoften gab´s sogar einen Meter-Salami.