|
Laufwunder 2012
(Lehrerin Anna:-) Laufwunder 2012: viel Sportgeist und noch mehr Solidarität Die 6 Schüler/innen aus Mühlbach und die 23 Schüler/innen aus Oberwielenbach haben am 19. Mai 2012 gemeinsam am "Laufwunder" der Solidarität teilgenommen. Dieses Projekt, initiiert von der youngCaritas, fand zum vierten Mal in Südtirol statt. Unsere Athletinnen unterstützen damit das Kinderpatenschaftsprojekt der Caritas in Kenia.
Die weiteren Fotos finden Sie hier: Album Laufwunder 2012
Der Startschuss fiel um 10.30 Uhr in Oberwielenbach. Unser Ehrengast, Leichtathlet Lukas Rifesser, eröffnete den Lauf und motivierte die Kinder tatkräftig. Gemeindereferent der Gemeinde Gais Heinrich Untergasser und Bürgermeister der Gemeinde Percha Joachim Reinalter, sowie Eltern, Bekannte und Interessierte feuerten die Schüler/innen aus Mühlbach und Oberwielenbach an.
Bereits Wochen vorher wurde beim Turnunterricht trainiert, um in 90 Minuten möglichst viele Laufrunden zu schaffen. Für jeden absolvierten Rundkurs (jeweils 800m) spendeten persönliche Sponsoren aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis der Kinder einen freiwilligen Beitrag oder entrichteten eine Pauschalspende. Die Firma "Fliesenbau" aus Mühlen in Taufers leistete für jede einzelne Runde der Läufer/innen einen Beitrag. Der Milchhof "Senni" versorgte die Schüler/innen mit Jogurt und die Eltern betreuten die Verpflegungstation vor Ort. Der ASV-Oberwielenbach stand uns hilfreich zur Seite. Ein herzliches Vergelt’s Gott von Seiten der Schüler/innen und der Lehrpersonen.
Die sportliche Leistung der jungen Athlet/innen war beachtlich. Insgesamt legten die 29 Mädchen und Buben aus Mühlbach und Oberwielenbach 295 Runden zurück, was dank der großzügigen Spenden eine Summe von 2.313,90 € ergab. Diese stellen die jungen Läufer/innen Kindern aus Korogocho Kenia zur Verfügung. Im Sozialzentrum New Life können 200 Kinder zwischen 8 und 13 Jahren zur Schule gehen und ihre Hausaufgaben machen. Viele Kinder sind Waisen oder haben nur ein Elternteil. Im Sozialzentrum haben die Kinder eine saubere Umgebung. Sie bekommen regelmäßige Mahlzeiten, Kleider, Impfungen und Medikamente, abends dürfen sie übrige Lebensmittel für ihre Eltern und Geschwister mit nach Hause nehmen.
Caritas-Direktor Heiner Schweigkofler bedankt sich herzlich bei den jungen Läufer/innen. "Ihr habt viel Mitmenschlichkeit bewiesen. Ihr habt euch eingesetzt, um anderen beizustehen", so Schweigkofler. Sein Dank geht auch an die Sponsor/innen und an die Verantwortlichen in den Schulen. "Dank ihrem Mittun ist dieses Laufwunder der Solidarität möglich geworden", bedankt sich der Caritas-Direktor. Im kommenden Frühjahr ist eine weitere Auflage des "Laufwunder" geplant. Schulen, sowie Kinder- und Jugendorganisationen in ganz Südtirol sind eingeladen, sich daran zu beteiligen.
|
|